Waldinsel Winter Exil Konzert

Waldinselig, schrieb ich in der Ankündigung, ein erfundenes Adjektiv, um die Atmosphäre der Veranstaltung zu umschreiben. Selig hallt es nun nach, selig bin ich und dankbar für all die Menschen, die geholfen haben und die gekommen sind und mit uns dieses Potpourri der Sinne zu erleben. Fotos und Videos folgen. Ich liebe euch:-), Kim

Am 27.11.18 beginnt die erste Lucas Uecker Tour -Unterm Teppich-. Mit dabei an verschiedenen Instrumenten: John Winston Berta. Auch mit eigenen Stücken. Kommt zuhauf, das wird groß:-)

Wen schon interessiert, was als nächstes abgeht auf der Waldinselbühne:

Rüdi war kürzlich zu Besuch auf der Waldinsel, ein paar Tage ausruhen vor der Tour. Für einen kleines Video zur 15 Jahre Monsters of Liedermaching Tour jetzt im November, reichte die Energie neben rumlungern und Platten hören aber noch. Die erste offizielle Waldinsel Music Support Produktion     (blablabla-act now) könnte man sagen. Mit unserem Esel Fushi, weltbekannt aus Nord Nord Mord mit Hinnerk Schönemann und Gaststar Rüdiger Bierhorst. Viel Spass.

https://www.youtube.com/watch?v=2zGscWvU5Ng

Oktober 2018

Anfang des Monats waren wir, der engste Kreis – Juli, Moni und ich, Kim, in Marokko. Runterkommen, lesen, erholen, nichts tun. Viel schlafen, nicht an Projekte, Konzerte, Musiker und ihre Befindlichkeiten und schon gar nicht an den Postjob denken. Familie, für uns sein… Das war der Plan. Also ab nach Marokko. Angekommen in Essaouira, in den verwinkelten Gassen den Eingang zu unserem über air bnb gebuchten Domizils gefunden, öffnet uns ein buntgekleideter sympathischer Rasta die Tür. Nach 5 Minuten wissen wir voneinander, das die Musik, aber nicht nur die, uns verbinden wird und die folgenden 9 Nächte verbringen wir bis frühmorgens zusammen, essen Nachts um 2 Muränen-Tajine, von Chefkoch Fetah zubereitet, mit Bergen von Fisch und Gewürzen und Gemüsen und Kräutern, Fetah ist ein Bild von einem Mann, kann alles, feilscht wie ein Berber, freestylt, ist Fitness-Trainer, Schuh Designer uvm und ein echtes Herzchen, wir lieben alle Fetah…, wir zeigen uns Musikvideos, erfinden Lieder, grüssen den Käpt`n mit einem SchickilackiAhoi Reggae und planen Konzerte… Juli und Moni immer voll dabei, aber nur bis Mitternacht, bei uns wurde es immer fünf mindestens. Die ersten Tage war Ahmed noch dabei, tagsüber Strassenmusik, die Nacht mit uns, Super Solo-Gitarrist. Verschiedene Musiker kamen immer mal vorbei, auch um den Fortschritt von Adil`s neuem Studio zu begutachten, ein Raum in seinem Haus, ich durfte auch mithelfen die Wände zu verkleiden. Momo Afrika kam vorbei und wir haben alle zusammen ein Geburtstagslied für John gesungen, John Winston Berta, der jetzt auch in Marokko gehört und gecovert wird. Ich werde diese grossartigen Musiker nach Deutschland holen und natürlich auf die Waldinselbühne und wir werden für Konzerte nach Marokko fahren, das wird ganz wunderbar. Adil findet ihr im Netz als Justmanlevi. Grossartiger Musiker. Ich hatte die Ehre ihm beim Einstellen seines ersten Musikvideos auf YouTube zu helfen. Ein Lied für seine Mutter und eure Mütter und alle Mütter. With Love from my Bro`Justmanlevi

und noch eins, das ich aufgenommen habe

https://www.youtube.com/watch?v=Re-RjzKaFEA

WER SEINE MUTTER LIEBT, CLICKT AUF DAUMEN HOCH UND TEILT UNSERE VIDEOS

Lucas Uecker (Liedfett) geht bald auf Tour, mit seiner ersten Solo-Platte und die ist wirklich grossartig, Lucas ist ein phänomenaler Songschreiber mit einer herrlich verlebten Stimme, John spielt Schlagzeug und spielt auch eigene Songs, Akif Colak Gitarre und Victor Flowers Bass. Es gibt schon Videos im Netz, witzigerweise ein paar Kilometer vor Essaouira gedreht. Toll gemacht von Arend Krause.

September 2018

Liebe Waldinsel-Besucher…

…das war doch wieder herrlich. Nachdem wir im Juli etwas Pech mit dem Wetter und den allgemeinen Verkehrsverhältnissen hatten und ich etwas enttäuscht war über einige nicht eingehaltene Hilfsangebote, lief es diesmal ganz großartig. Viele unterschätzen den Aufwand, den so eine Veranstaltung macht und auch die Kosten. Ich bin trotzdem irre genug, das immer wieder zu machen, bin selbst verliebt genug in Musik und die Möglichkeiten, die wir hier haben, dem ganzen auch noch ein ungewöhnlich schönes Surrounding zu geben. Mit sowas kann man kein Geld verdienen, wenn man es klein halten möchte und darum geht es auch nicht aber wir können und wollen hier auch nicht draufzahlen. Deswegen sind wir auf anständige Spenden und Hilfe vorher, währenddessen und auch hinterher angewiesen und das hat diesmal sehr gut geklappt. So gut, das ich nun doch entschlossen bin weiterzumachen, das wird allerdings erst im Mai sein…

Kurz noch: Ich hab dieses Mal bestimmt 50 Kippen aus dem Garten gepult. Wer`s war: Schämen. Und hier fehlt nach jeder Party Geschirr, Tassen, Gläser. Das ist hier keine Kneipe wo`s nicht auffällt sondern ein Privathaushalt. Schaut mal in eure Wohnmobile. So, und mehr hab ich nicht zu meckern, das ist schon erfrischend erstaunlich, bei so viel Gästen.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken:

-bei meiner Moni, die das alles mitmacht (das ist nicht selbstverständlich!), tagelang mitarbeitet, für die Bands fantastisches Essen zubereitet, den Garten mitschmückt, abwäscht, Frühstück macht, mich trotzdem liebt und noch viel mehr…

-bei Juli und Chiko für Mithilfe an der Bar und im Garten

-bei Paul und Max, die beste Sound und Licht Crew, die man sich denken kann, die beide bei den letzten Parties mit unendlicher Freude jeweils drei Tage am Stück hier gearbeitet haben und dabei noch gute Laune verbreiten und ein Extra-Dank noch an Paul für die Nachbearbeitung der Tonspuren und Hife bei Videos

-bei Levin und Kenneth (ihr seid unbeschreiblich), ohne die die WagenBar nicht mehr zu denken ist und auch Bo, Torben, Birk und Liam, die die letzten Male mit für den reibungslosen Ablauf im Getränkenachschub gesorgt haben

-bei Juddi, Bredo und Ania, die mit kleinsten Mitteln die ganze Nacht tollstes Essen gezaubert haben (Bredo, von der scharfen Paste brauchen wir nächstes mal mehr:-)) und an Juddi nochmal besonderen Dank für die liebevoll gestalteten Schilder, die Bratlinge und überhaupt alles…

-bei Wolfgang, der mit Bus und Umzugsjungs die ganze Technik geholt und auch zurückgebracht hat (und gestaunt hat, wie wir das sonst alles alleine gewuppt haben)

-bei Familie Beran, die mir jederzeit einen Anhänger leíhen

-bei Michi und Uli für besonderen Support

-bei Gesine, die immer unseren Hund Greta beherbergt

-bei Tiki, die immer unermüdlich mithilft

-bei Jule, Sophie und Angela für Flyer und grafischen Support

-bei Frank, der die Bühne gebaut hat, uns diesen oberkrassen Mercedes Sportwagen als Deko hingestellt hat, hier ständig irgendwas repariert und morgen meine Kettensäge schärft

-bei David, der die Bühne professionell elektrisiert hat und öfters mal das Mischpult bedient

-bei Wulle, der mich beim trampen mitgenommen hat und jetzt aus dem Waldinsel-Universum gar nicht mehr wegzudenken ist

-bei Matze, der am Tag vor der Party während der Arbeit hierher kommt um nach Stromausfall in einer von 50 Steckdosen eine zerbrutzelte Nacktschnecke zu finden

-bei meinem alten Freund Künstler, der auch immer wieder beim Videos bearbeiten hilft

-bei Andy, der mir hier oft bei den schweren Arbeiten im Garten hilft

-bei Totte für Lieder und Lesung, der mir, anstatt Gage zu verlangen, die neue Monsters of Liedermaching Platte geschenkt hat

-bei Sven Panne und Robert Trost für Sven`s Lieder in Rock-Chanson Version mit Wiederholung am nächsten Mittag

-bei Zabel, Rapunzel und Nagel. Zabel`s Kunstfigur Käpt`n Schickilacki ist hier auf der Waldinsel entstanden, seitdem haben wir einige lustige Videos gedreht. Das daraus aber mal eine so großartige Revue entsteht, mit so vielen tollen Texten und so tollen Liedern zum Schutz meiner Enten vor dem „bösen“ Fuchs und einem Ausflug in alte Bronx Boys Zeiten… das rührt und ehrt mich sehr. Rapunzel, die aus Kanada gekommen ist und Nagel, direkt aus der Zahn-OP auf die Waldinselbühne… vielen Dank an euch drei, das war ganz groß. Zabel… auf die nächsten 23 Jahre tiefer Verbundenheit…

-bei Misses Next Match für ihre abgefahrene Live-Performance (ich feiere eure neue Platte sehr) und das sie sich hier so wohl gefühlt haben, sie waren Samstag noch so lange hier, ich hoffe, sie haben es rechtzeitig zum nächsten Festival geschafft

-bei sVen für sein Electronic-Live Set mit Misses Next Match Begleitung

-bei all den anderen tollen Bands, die hier schon gespielt haben aber das führt hier jetzt zu weit, ich muss auch irgendwann in`s Bett

-bei Amelie und Daniel für die tollen Fotos und natürlich bei Andreas Dude, sozusagen unser Hausfotograf und Feuerspieler, der seit Anbeginn der Waldinsel-Parties schon mehrere tausend Fotos hier geschossen hat. Die letzten sind unter diesem link zu bestaunen:

http://andreas-dude.de/fotografie/veranstaltungen/wib-mnm/
Passwort: Senger

-bei euch allen, die ihr zu unseren Veranstaltungen kommt und maßgeblich zur unverwechselbaren Atmosphäre der Waldinsel beitragt. Erzählt nicht zu vielen Leuten von uns und bringt weiterhin nur die nettesten Freunde mit.

Wir haben hier alle zusammen etwas ganz besonderes geschaffen und ich hoffe sehr, das wir noch einige schöne Parties zusammen feiern können. Für die Auswahl der Bands sorge ich weiterhin ganz allein und ich finde das mache ich sehr gut:-)

Ich weiß noch nicht, wie ich die nächsten 8(!) Monate ohne Waldinsel Party überstehen soll aber es gibt schon Pläne für ein Waldinsel Winter-Exil im Gängeviertel oder in einer Kirche in Harburg… lasst euch überraschen…

Ich wünsche euch allen einen goldenen Herbst und Schnee zu Weihnachten, bis bald, Kim

Konzert-Tipp:

Das John Winston Berta nicht hier sein konnte war natürlich sehr schade aber er spielt diesen Monat dreimal in Hamburg und zwar

Jetzt gerade im Birdland 21.00 Uhr mit Akif Colak und Valentin Kollenda als Support von Still in the Woods (Ich bin angeschlagen, bin leider nicht hin – dafür hab ich Zeit euch zu schreiben)

Am 11.09. im Mojo Jazz-Club als Support von Frokedal

Am 23.09. als Support und Schlagzeuger von Lucas Uecker (Liedfett) auf dem Hamburger Rockspektakel

Mehr Termine auf  johnwinstonberta.com

Die folgenden Fotos sind von Andreas Dude… vielen Dank dafür. Ohne die Menschen mit dem Blick für gute Bilder, `ner schnellen Auffassungsgabe und einer guten Kamera könnte man nicht so schöne Erinnerungen bannen. Muss man ja auch nicht immer, kann man aber. Ich freu mich auch schon riesig auf die Bilder von Amelie und Daniel…

Andreas freut sich die Fotos mit euch für einen kleinen Obulus zu teilen. In bester Qualität und ohne Wasserzeichen. Ihr könnt ihn auch für eure Veranstaltungen buchen. www.andreas-dude.de

Und hier noch ein paar irre Bilder von Daniel Koch. Vielen Dank dafür.

Das war das letzte Waldinsel-Konzert in diesem Jahr:

Panne&TrostSven Panne spielt ein paar seiner Lieder mit Schlagzeugbegleitung von Robert Trost. Chansoneske Klassiker werden zu Neuer Deutscher Tanzmusik. Nach einem ersten Auftritt in der Haspa Wentorf (!) ist das eine Weltpremiere auf einer „echten“ Bühne.

Totte Kühn von den Monsters Of Liedermaching verfasst hauptberuflich Weltliteratur und lässt uns daran teilhaben. Eine Lesung.

Schicki&Lacki Ahoi  feat. Riff Rapunzel No. 1                                                                                                                                                  Weltpremiere eines „Waldinsel Sideshowphänomens“. Käpt`n Schickilacki nimmt mit seiner Schaluppe Kurs auf die Waldinsel, verlässt die Planken und entert die Bühne mit einem Sixpack maritim marinierter „Vintage Shantys“. Und diesmal kommt er nicht allein von Bord: unterstützt von Käpt`n Käpt`n (Klabauterklamaukbeatmachine) und der bezaubernden Riff Rapunzel (Mystic Mermaid No. 1) lädt er ein, zu einem wilden Ritt auf der Welle aufschäumender Faszination….Cheers, Aloha & Ahoi        Ein link zum ersten Käpt`n Schickilacki-Video: https://youtu.be/3jca7M7dy4M                                                   Für Punkinteressierte… die Protagonisten dieses Spektakels spielten u.a. schon in folgenden Bands: Ramonez77, Jam Today, Bronx Boys, Abwärts, Nanooks, Gang Loco, Trial`n` Error, Witte XP, Ill Prophecy, Sad But True

Misses Next Match – Ihr neues Album „Für Leute die schon alles haben“ hat mich glatt vom Stuhl gehauen, extrem tanzbarer ElektroPunk mit deutschen Texten, die sich in`s Gehirn hämmern und dort tagelang kreisen. Kein Zufall, das sie Split-Singles mit Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen veröffentlicht haben, die selbstredend in meinem Vinyl-Regal ganz vorne stehen. https://www.youtube.com/watch?v=BBnQjNxmK4k

zVen – ersetzt uns den DJ mit einem Electronic Live Set. Was er da macht mit einem Haufen merkwürdiger Soundgeneratoren versteht wohl nur er selbst. Ist ja auch egal, was aus den Boxen kommt ist ein basslastig verzerrter Wahnsinnsgroove mit dem er auch auf Festivals wie dem Dockville schon begeistert hat.

Das Datum erfahrt ihr in der Einladung. Wer keine bekommen hat, beschwert sich bei kim@waldinselbuehne.de                                  Vielleicht hilft`s ja.

Rückblick auf`s Waldinsel Konzert Ende Juli:

Monatelang kein Regen, kurz vorm Konzert dann ein heftiges Gewitter. Warum nicht. Hat aber eigentlich ganz gut getan. Waldbrandgefahr kurz gebannt, atmen und sich bewegen konnte man auch wieder, herrliche Waldluft und der Stimmung tat es auch keinen Abbruch. Schlimm für uns und natürlich für die, die stundenlang am Bahnhof standen, war das von Hamburg ab nachmittags keine Züge mehr fuhren und viele Leute nicht kommen konnten. Finanziell für uns `ne kleine Katastrophe… ABER: Was für ein Wahnsinnskonzert, danke an Son Of Polvo, Shirley Holmes und Johnny and the Lazertags, ihr wart alle grossartig. Bald gibt`s Videos zu sehen für alle die nicht kommen konnten oder wollten. Ihr habt echt was verpasst… Und vielen Dank nochmal an Paul (Ton) und Max (Licht) und alle anderen, die geholfen haben.

Son of Polvo

Hut – Gitarre – Stimme, mehr braucht es nicht. Der akustische Blues/Folk von Son of Polvo lässt einen verreisen – im Kopf, oder auf der Straße. Ein Hamburger Newcomer auf dem besten Weg die Straßen und Bühnen zu erobern. Bekannt bis jetzt vor allem als Support von vielen Liedfett-Konzerten.

Shirley Holmes

Zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann. Sie zündeln, bis die Hütte brennt! Kein Stuss, keine Berührungsängste – nur 100% reine Energie. Made in Berlin.

Johnny & The Lazertags

John Winston Berta, der zu den gefragtesten Jungkünstlern aus Hannovers Musikszene zählt, kann auf beachtliche Auftritte zurückblicken. So stand er bereits gemeinsam mit Jamie Cullum, Jacob Collier, Terry Hoax oder Marquess auf der Bühne und hat mit seiner Band Hagelslag für die Fantastischen Vier eröffnet. Bei uns spielt er einen Mix aus Covern und eigenen Songs von der bereits erschienenen EP „Puzzle“ und der bald erscheinenden LP. Begleitet wird er dabei von den Lazertags, guten Freunden und begnadeten Musikern.

Scroll to Top
Scroll to Top